Nun ist es passiert! Dennoch keine Sorge – wir helfen rasch und unkompliziert!
Folgen Sie unten angeführter Anleitung und es kann nichts schief gehen:
Wichtiger Hinweis: es gibt 2 Arten von Schadensmeldungsformularen:
Die mit * markierten Felder sind in jedem Fall vollständig auszufüllen. Dadurch kann eine reibungslose Abwicklung gewährleistet werden.
Wenn z.B. Versicherungsnehmer und Lenker ein und dieselbe Person sind, genügt ein Hinweis mit dem Wortlaut „siehe oben“ oder „siehe VN“.
Sollten Sie Ihre Rechnungen, Kostenvoranschläge, Bilder etc. bereits zu Verfügung haben, dann legen Sie diese Unterlagen der Schadensmeldung bei.
TIPP: Sie können das Word-Dokument nach dem Öffnen aber auch gleich am PC ausfüllen, lokal abspeichern und als Anlage an office@lup.at senden. Sollten wir aus rechtlichen Gründen Ihre eigenhändige Unterschrift bzw. firmenmäßige Zeichnung benötigen, werden wir Sie um eine schriftliche Nachreichung ersuchen.
Sollten Sie nicht innerhalb einer Woche ab Schadensmeldung von uns hören, rufen Sie bitte jedenfalls unsere LuP-Servicehotline.
Ihre Angaben werden von uns vollkommen vertraulich behandelt und weder an Dritte weitergegeben noch für einen anderen als den gegenständlichen Zweck genutzt.